Eine kurze telefonische Beratung zur Klärung der
Sachlage ist kostenfrei.
Preisliste: Stand 01.01.2025
Ein mündliches Gutachten ist sinnvoll wenn ...
- ... Sie der Eigentümer und Nutzer des Objektes sind.
- ... Sie kein aufwändiges schriftliches Gutachten benötigen.
- ... wenn Mieter und Vermieter noch ohne Stress miteinander reden können und beide Parteien beim Ortstermin mit dem Sachverständigen anwesend sind.
- ... Sie die Schadensursache wissen wollen, um eine nachhaltige Sanierung anzugehen.
- ... Sie die Sicherheit haben wollen, nicht nach 1-2 Jahren die Sanierung der Sanierung durchführen zu müssen:
Beratung bei Schimmelproblemen:
Preis
499,00 € (incl. 19% MwSt)
Bei dieser Pauschale, handelt es sich um einen Ortstermin, incl. Objektbesichtigung und einer mündlichen Vor-Ort-Beratung durch den Sachverständigen.
Der Gesamtzeitaufwand inkl. An- und Abfahrzeit ab Büro beträgt max. 2 Stunden. Anfahrtskosten im Umkreis von 10 km und die 5% Nebenkostenpauschale sind enthalten.
Der Pauschalpreis bezieht sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Standardimmobilien bis 200qm Wohn-/Nutzfläche.
Falls die Pauschale nicht zu Ihren Bedürfnissen passen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Stellungnahme/Dokumentation/Beweissicherung: ab 650.- €
Vor-Ort Termin, Einsatz von Messinstrumenten, Kurzgutachten mit Fotodokumentation.
Gutachten: ab 850.- €
Vor-Ort Termin, Einsatz von Messinstrumenten, schriftliche Ausarbeitung mit Fotodokumentation.
Luftsporenmessung per Luftkeim- oder Partikelsammlung: ab 950.- €
__________________________________________________________________
Folgende Untersuchungs- und Nachweisverfahren bieten wir bei Bedarf als Mehrleistung an:
- Schadensaufnahme zu mündlichen Gutachten (optional)
Wir können den Schaden mit einem Begehungsbericht erfassen.
- Entnahme von Materialproben (optional)
Bei sichtbarem Schimmelpilzbefall können wir mit Materialproben wie z.B. Tapeten, Putz, Holz prüfen, ob eine gesundheitsgefährdende Belastung vorliegt.
- Entnahme von Abklatschproben (optional)
Für Zerstörungsfreie Untersuchungen können wir Abklatschproben von Oberflächen nehmen. Mit der Methode kann z.B. eine Aussage über den Grad der Kontamination einer beprobten Oberfläche gemacht
werden.
- Entnahme von Luftproben (optional)
Insbesondere in Fällen, bei denen kein sichtbarer Schimmelpilzbefall vorliegt, können wir Luftproben die Belastung der Raumluft analysieren.
- Ergebnisdarstellung und Sanierungskonzept (optional)
In einem verständlichen Bericht oder Gutachten können wir für Sie bei Bedarf die Ergebnisse der Untersuchung dokumentieren und Maßnahmen für die fachgerechte Sanierung vorschlagen.