Sachverständigenbüro Hans Metzger
 Sachverständigenbüro Hans Metzger            

Schimmel an den Wänden – ein häufiges Problem

 

Schimmelbefall ist ein häufiges Problem in Mietshäusern. Ob es sich dabei um Altbauten handelt oder um moderne Hochhäuser mit Thermopen-Fenstern und Außenisolierung ist zweitrangig. Innenbäder, Außenbäder, Wohn- und Schlafräume sind oft gleichermaßen von Schimmelbefall betroffen. Die Ursachen für Schimmelbefall sind

  • mangelndes und falsches Lüften
  • Feuchtigkeit in der Wand
  • zu hohe Luftfeuchtigkeit in den betroffenen Räumen
  • mit Möbeln vollgestellte Außenwände
  • schadhafte Isolierung an den Außenwänden
  • schadhafte Fallrohre
  • Wärme- und Kältebrücken
  • in Wandnischen eingebaute Heizungen
  • unbemerkte Rohrbrüche oder defekte Leitungen beim Nachbarn
  • oder ungeheizte Zimmer

Bei zu viel Feuchtigkeit im Raum sollte man häufiger querlüften. Nach dem Baden und Duschen ist das Lüften insbesondere bei innenliegenden Bädern sinnvoll. Die Schimmelpilze haben sonst leichtes Spiel. Die bereits vorhandenen Schimmelsporen streuen. Sie vermehren sich rasant. Hygrometer in allen Feucht- und Wohnräumen zeigen die aktuelle Luftfeuchtigkeit an. So kann man die Feuchtigkeit an den Oberflächen der Wände leichter bekämpfen.

Solange die Schimmelbildung nur auf den Oberflächen einer Tapete stattfindet, können die Schimmelsporen mit Schimmelentferner oder reinem Alkohol entfernt werden. Danach sollte eine Absperrfarbe aufgetragen werden. Befinden sich die Schimmelpilze schon in der Wand, sind umfassendere Maßnahmen notwendig. Es könnte sich um einen baubedingten Schimmelbefall handeln, für den der Vermieter einstehen muss. Die Schimmelbekämpfung gehört dann in jedem Fall in die Hände eines Schimmelexperten.

Wie geht es nach einem Schimmelbefall weiter?

Ist nur eine geringe Schimmelbildung auf der Oberfläche der Tapete zu finden, kann diese unter Umständen mit Schimmelknacker und Absperrfarbe selbst entfernt werden. Es muss aber verhindert werden, dass sich an dieser Stelle neuer Befall einstellen kann.

Luftentfeuchter und Hygrometer stellen sicher, dass die Schimmelpilze nicht mehr genügend Feuchte im Raum vorfinden. Dem Schimmelwachstum müssen rigoros Grenzen gesetzt werden. Wenn sich im Winter nachts viel Nässe an den Fensterscheiben absetzt, finden sich sofort schwarze Schimmelpilzsporen in den Fugen der Silikondichtungen und an den Scharnieren der Fenster im Haus ein. Dort finden sie einen idealen Nährboden.

Von hier aus verbreiten sich die Pilze rasant im Raum (siehe: Schimmelsporen in der Luft) Die Sporen setzen sich bevorzugt an feuchten und kalten Ecken und Außenwänden ab. Selbst wenn sie alle Räume gleichmäßig heizen, gibt es Kälte- und Wärmebrücken. Im Herbst und Winter drohen besondere Gefahren für Schimmelbefall, wenn Heizungen im Haus nachts massiv heruntergeregelt werden. Dadurch wird die Feuchte an den gefährdeten Stellen potenziell zu weiterem Schimmelbefall führen.

Als Grundregel gilt: Bei mehr als einem halben Quadratmeter Schimmel an der Wand muss ein Schimmelexperte hinzugezogen werden.

Google Bewertung von Schorsch Hackl

Ich hatte Herr Metzger bzgl. einer dringenden Einschätzung von Schimmelbefall verständigt. Innerhalb kürzester Zeit kam er persönlich vorbei. Sehr freundlich, kompetent und fundierte Einschätzung, nicht zuletzt bedingt durch seine langjährige Erfahrung. Weitsichtigkeit und Kostenverständnis rundeten das Gespräch vor Ort ab. Haben uns einfach wohl gefühlt. Gerne wieder und eine Empfehlung unsererseits.

Bürozeiten

Nur nach Vereinbarung

Tel.: 07531 8028467

Fax: 07531 8029326

Meine Leistungen für Sie als Sachverständiger:

  • Vor – Ort – Beratung
  • Bewertung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden
  • Feststellung der Schadensursache
  • Raumluftmessungen auf Schadstoffe
  • Laboranalysen von Materialproben und/oder Staubproben
  • Aufzeichnung des Lüftungsverhaltens
  • Bauphysikalische Messungen
  • Schimmelbekämpfung/Sanierung nach LGA u. UBA mit Zertifikat
  • Erstellen von Schimmelgutachten / Beweissicherung
  • Begleitung bei Kauf, Umbau oder Sanierung
Schimmelanierung und beseitigung nach den Empfehlungen des Landes Gesundheitsamtes Großen Schimmelpilzbefall saniert, entfernt, beseitigt Schimmelgutachter, Schimmelsachverständiger und Baubiologe Metzger aus Konstanz
Schimmelbefall in  Konstanz, Singen, Tuttlingen, Überlingen, Rottweil, Waldshut-Tiengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Engen, Lindau, Kempten, Friedrichshafen....... Starker Schimmel-Befall begutachtet Schimmel Gutachter, Schimmelsachverständiger und Baubiologe Metzger aus Konstanz, Singen, Tuttlingen, Überlingen, Rottweil, Waldshut-Tiengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Engen, Lindau, Kempten, Friedrichshafen.......
Druckversion | Sitemap
© Hans Metzger

Anrufen

E-Mail

Anfahrt