Dozent für folgende Themengruppen:
Mindestwärmeschutz: Berechnung, Bewertung und Vermeidung von Feuchte- und Schimmelpilzbefall.
Schimmelpilzbildung: Entstehung, Wachstum, gesundheitliche Auswirkungen
Schimmelpilzerkennung: Ursachenermittlung und Analyse (Messmethoden, Berechnungen)
Schimmelpilzbekämpfung: Sanierung gemäß Richtlinien, Sanierungsmethode.
Bei diesem 30 Tägigen Intensiv-Praktikum handelt es sich um eine Praxisschulung für die Fachgerechte Vorgehensweise zur Schimmelbeseitigung in Wohräumen.
Der Lehrgang vermittelt einen Wissensmix aus thematischen Grundlagen, Sanierungstechnik und Arbeitsmethodik.
Auf den Praktikumsplan stehen nicht nur die Vermeidung von Feuchteschäden, sondern auch detaillierte Schadensuntersuchungen und die Sanierung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Auserdem besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Abschlussprüfung zur Erlangung des Zertifikats : Schimmelsanieren in Wohnräumen (Gültigkeitsdauer 3 Jahre)
des Sachverständigenbüros Metzger in Kooperation mit der Neuen Arbeit Konstanz GmbH Gemeinnütziges Beschäftigungs- und Bildungswerk.
Qualifikation:
Baupraktische Vorkenntnisse erforderlich
Termine: Ganzjährig
Lehrgangsort: Neue Arbeit Konstanz GmbH
Wir führen die Praktikum-Seminare ganzjährig durch. Um eine Ordnungsgemäße Planung und Organisation realisieren zu können, bitten wir bei Teilnahmeinteresse um rechtzeitige Rückmeldung per Fax 07531-593822 oder über das Formular.
Weitere Informationen zum Lehrgang erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 07531-593819, Ihre Ansprechpartner: SV Hans Metzger, GF Andreas Maucher
|
|
|