für die messtechnische Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten an Bauwerksteilen mit unbekannten Eigenschaften z. B. vor Sanierungen und zur Qualitätssicherung bei Passivhaus und Niedrigenergiehaus Bauvorhaben
testo 535
CO2-Messgerät mit fest angeschlossenem Fühler
für Raumluftqualitäts-Messungen
Langzeitüberwachung durch Max- und Mittelwertbildung
Langzeitstabiler 2-Kanal-Infrarot-Sensor
Partikelzähler
Reinraumprüfung über Filtereffizienztests bis hin zur Überwachung von Arbeitsplatzbelastungen oder Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Neben Luftpartikelanzahl und - Größenfraktionen ermittelt das PC200 außerdem Umwelt-Klimaparameter wie relative Luftfeuchtigkeit, Luft-, Taupunkt- und Feuchtkugeltemperatur.
Die Vernebelung (oft auch als Foggern bezeichnet) Es ist eine sinnvolle und hochwirksame Maßnahme, um Schimmelpilzsporen in erhöhten Konzentrationen in der Raumluft abzutöten. In vielen Sanierungskonzepten gehört die Vernebelung zum Standard.
Durch die Mikrowellentechnik lassen sich Feuchteverteilungen in einer Tiefe von bis zu 300 mm detektieren. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens ist neben der hohen Messtiefe die Unabhängigkeit vom Versalzungsgrad des Materials. Beim Mikrowellenverfahren spielt es daher keine Rolle, ob ein älteres oder neues Bauwerk vermessen wird.
testo 616
Ausgestattet mit 10 Kennlinien für Weichholz, Hartholz, Spanplatte, Anhydrit-Estrich, Zement-Estrich, Kalksandstein, Porenbeton, Beton, Hochlochziegel und Vollziegel
Messtiefe bis zu 5 cm
Das T650 ist ein professionelles Handmessgerät zur schnellen zerstörungsfreien Ermittlung von Feuchteverteilungen in oberflächennahen Bereichen bis 4 cm. Als
Qualitäts-Messgerät „made in Germany“ überzeugt das T650 dabei durch digitale Präzision ohne den Messwertdrift-Nachteil vergleichbarer analoger Geräte.
Durch die permanente Echtzeitanzeige der Messwerte auf dem gut ablesbaren Display können feuchte und trockene Wand- oder Bodenflächen schnell detektiert werden. Darüber hinaus eignet sich das
Messgerät zur Vorprüfung der Belegreife von Baustoffen bei CM-Messungen.
Professionelles Materialfeuchte-Messgerät zur Messung von Holz- und Baufeuchte. Vorwählbare Materialgruppen ermöglichen materialspezifische Messungen und erhöhen die Genauigkeit. Der Indikator-Modus ermöglicht das schnelle Orten von Feuchtigkeit.
Ein Gerät der Premium-Infrarot-Thermometer. Das IR 1600-50D USB verfügt über eine Top-Ausstattung. Ein besonderer Augenmerk wurde bei diesem Gerät auf eine schnelle Ansprechzeit, eine ausgezeichnete Genauigkeit sowie auf den Doppel-Laser mit Fokus gelegt. Zusätzlich können Temperaturen über K-Typ-Fühler gemessen werden. Das IR 1600-50D USB verfügt über eine USB-Schnittstelle und einem integrierten Datenspeicher für eine Dauermessung und Langzeitüberwachung.
Präzises Messen der Feuchte von Holz und Baumaterial - Handyformat mit beleuchteter Anzeige - Über hinterlegte Materialkennlinien für Holz und Baustoffe wird die Materialfeuchte in Gewichtsprozent angezeigt. Trocknungsbedingungen können zuverlässig beurteilt werden. Integrierte Kennlinien für Buche, Fichte, Lärche, Eiche, Kiefer, Ahorn, Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrit-Estrich, Zementmörtel, Kalkmörtel, Ziegel.
|
|
|