Schimmel – warum ist das Baby gefährdet?

Das Immunsystem eines Babys ist gegenüber sämtlichen Erregern, negativen Umwelteinflüsse und natürlich auch den schädlichen Stoffwechselprodukten der Schimmelpilze nur bedingt abwehrbereit. So können Schimmel und Schimmelpilzgifte Gesundheitsschäden verursachen. Die Symptome können sich hierbei akut oder auch chronisch zeigen. Untersuchungen und Statistiken belegen eindeutig ein erhöhtes Risiko für Kinder an Asthma zu erkranken, die in Wohnungen mit Schimmel leben. Die Atemwege sind sehr empfindlich und reizbar. Gesundheitliche Schäden, die in der frühen Kindheit entstehen, ziehen sich oft durch das ganze Leben. Es ist daher von enormer Wichtigkeit, die Gesundheit von Babys und Kleinkindern zu schützen.

Wie erkenne ich Gesundheitsschäden beim Baby durch Schimmel?

Gesundheitsschäden durch Schimmel beim Baby äußern sich anfangs meist durch Husten, Schnupfen, Niesanfälle, gerötete Augen, Bronchitis und Atemnot. Auch allergische Hautreaktionen können ebenso auftreten wie Magen-Darm-Beschwerden, Erbrechen und Bauchschmerzen. Besteht Verdacht auf eine gesundheitliche Beeinträchtigung durch Schimmelpilze beim Baby, sollte in jedem Fall der Kinderarzt zurate gezogen werden. Zudem ist es ratsam, einen eventuellen Schimmelbefall in der Wohnung zu lokalisieren und zu beseitigen. Grundsätzlich gilt: Bewusst mit dem Thema Schimmelpilze umgehen, Panik vermeiden und ein paar einfache Tipps befolgen gehören zu einem verantwortungsvollen Verhalten.

Schimmel in der Wohnung – Gefahr für das Baby

Auch beim Baby erfolgen die meisten gesundheitlichen Schädigungen durch das Einatmen von Schimmelsporen. Doch Schimmelpilze kommen grundsätzlich überall vor und lassen sich auch in Wohnungen und Häusern nicht vollständig verhindern. Aus diesem Grund sollte die Schimmelpilzkonzentration in Haushalten mit Babys und empfindlichen Personen möglichst gering gehalten werden. Ist ein Schimmelbefall sichtbar, so sollte in jedem Fall unverzüglich eine professionelle Schimmelentfernung durchgeführt werden. Über eine Schimmelpilzanalyse kann Schimmel auch schon nachgewiesen werden, bevor dieser sichtbar wird. Es wird dringend empfohlen, das Baby keinesfalls während der Beseitigung der Schimmelpilze im Haus unterzubringen.

Schimmel als Gefahr - praktische Tipps für Daheim

Regelmäßiges Stoßlüften – 1-2 Mal am Tag – ist wichtig, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Das dauerhafte Kippen von Fenstern reicht nicht aus und wirkt eher nachteilig: Vor allem im  Winter können Wände stark auskühlen und feucht werden, was eine Besiedelung von Schimmelpilzen begünstigen kann. Das richtige Heiz- und Lüftungsverhalten ist daher das A und O im Eigenheim.  Zimmerpflanzen bieten hervorragende Lebensbedingungen für Schimmel und sollten daher nicht in Kinderzimmern untergebracht werden. Schränke und Wickelkommoden sollten nicht direkt an der Wand stehen, um die Bewegung der Raumluft nicht zu behindern. Raumluftentfeuchter können helfen, die Feuchtigkeit im Haus und in der Wohnung zu reduzieren und so die Gesundheit des Babys zu unterstützen.

 

Quelle:http://www.schimmelpilz-fachzentrum.de/gefahren/schimmel-als-gefahr-fuer-das-baby

Ganz klare Empfehlung. Herr Metzger ist Experte wenn es um Schimmelprobleme geht. In seiner Beratung wird deutlich, dass er mit vielen unterschiedlichen Situationen zu tun hatte und auch für durch Schimmel verursachte medizinische Probleme Lösungen hat. Wir sind sehr dankbar, dass es so jemanden erfahrenen wie Herrn Metzger in unserer Umgebung gibt.

Meine Leistungen für Sie als Sachverständiger:

  • Vor – Ort – Beratung
  • Bewertung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden
  • Feststellung der Schadensursache
  • Raumluftmessungen auf Schadstoffe
  • Laboranalysen von Materialproben und/oder Staubproben
  • Aufzeichnung des Lüftungsverhaltens
  • Bauphysikalische Messungen
  • Schimmelbekämpfung/Sanierung nach LGA u. UBA mit Zertifikat
  • Erstellen von Schimmelgutachten / Beweissicherung
  • Begleitung bei Kauf, Umbau oder Sanierung
Schimmelgutachter Schimmelsachverständiger und Baubiologe H.Metzger aus Konstanz Bodensee Geprüfter Gutachter
Gutachter-Baubiologe mißt Rauluft auf Schimmel-Asbest-KMF-Staubpartikel Raumluftmessung-Schimmelpilze-Bakterien-Milben
Luftpartikelmonitoring und Klimadatenerfassung mit integrierter Foto-Video-Funktion zur Dokumentation. Luftpartikelmonitoring und Klimadatenerfassung mit integrierter Foto-Video-Funktion zur Dokumentation.
Baubiologe und EU-Bausachverständiger für Feuchte- Und Schimmelpilzbelastungen Hans Metzger EU-Sachverständiger DGSV
Schimmelanierung und beseitigung nach den Empfehlungen des Landes Gesundheitsamtes Großen Schimmelpilzbefall saniert, entfernt, beseitigt Schimmelgutachter, Schimmelsachverständiger und Baubiologe Metzger aus Konstanz
Schimmelbefall in  Konstanz, Singen, Tuttlingen, Überlingen, Rottweil, Waldshut-Tiengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Engen, Lindau, Kempten, Friedrichshafen....... Starker Schimmel-Befall begutachtet Schimmel Gutachter, Schimmelsachverständiger und Baubiologe Metzger aus Konstanz, Singen, Tuttlingen, Überlingen, Rottweil, Waldshut-Tiengen, Pfullendorf, Sigmaringen, Engen, Lindau, Kempten, Friedrichshafen.......
Druckversion | Sitemap
© Hans Metzger

Anrufen

E-Mail

Anfahrt